Onlineseminar mit Fokus Flächenheizung/-kühlung

Dieses Onlineseminar vermittelt komprimiertes Grundlagenwissen der Flächenheizung/-kühlung zur entscheidungsfördernden Orientierung, praxisbezogene Anwendungsoptionen an Boden, Wand und Decke und zeigt, worauf es ankommt: im Neubau und in der Modernisierung.

Zielgruppe dieses Onlineseminars sind Fachhandwerker, Energieberater, Planer und Architekten, sowie am Thema Interessierte der begleitenden Gewerke des Innenausbaus, sowie private Bauwillige und Modernisierende. Die Inhalte sind:

  • Kurze Einführung zum Paradigmenwechsel in der Wärmeübergabe: Heizkörper vs. Flächenheizung, Voraussetzungen zur Planung und Umsetzung, sowie Integration in eine neue oder bestehende Wärmebereitstellung/-erzeugung.
  • Die Wirk- und Funktionsweise der Flächenheizung/-kühlung, Leistungsbezüge und Kennwerte thermisch aktivierter Flächen an Boden, Wand und Decke, Wärmestromdichte, Differenzierung der Flächenkühlung (Leistungsbereiche).
  • Die Bedeutung der Wärmeverteilschicht – das System im Kontext von Materialien, deren Schichten und Aufbau, Regulierung und thermische Wirksamkeit.
  • Übersicht der Bestandteile und Systemkomponenten der Flächenheizung/-kühlung sowie deren Bauarten und Anwendungsoptionen. Schnittstelle zur Wärmeverteilung in Neubau und Bestand.
  • Projektbeispiele aus der Praxis mit Erläuterungen im Gesamtkontext der baulichen Maßnahmen und Kommentare zu Ausführungsdetails.
  • Aktuelle Förderszenarien (BEG/GEG) der Flächenheizung/-kühlung, von der Antragstellung bis zur Fachunternehmererklärung und Nachweisführung des hydraulischen Abgleichs.

Lehrmittel: Präsentation des Online-Seminar als PDF, sowie weitere Fachinformationen in digitaler Form.
Referent und Ansprechpartner: Frank Hartmann, Forum Wohnenergie
Co-Referent: Moritz Hartmann, Forum Wohnenergie

Termine

Bitte tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, hierüber werden die kommenden Termine und Preise veröffentlicht sobald diese fest stehen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir werden Sie informieren, sobald wir mehr Informationen zu den Seminaren anbieten können und wenn die ersten Termine feststehen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.